„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (SGB VIII § 1 Abs.1)"
Unser Leitbild:
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. (SGB VIII § 1 Abs.1)"
Unser Leitbild:
Vielfalt
Die Diversität unterschiedlicher Menschen wird bei KiJu Care sowohl in Bezug auf die Mitarbeitenden als auch auf die KlientenInnen als eine wertvolle Ressource verstanden. Menschen unterschiedlicher Lebenswelten, Geschlechtsidentität, Alter, Körperlichkeit, unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten, Religion und Weltanschauung sowie Herkunft begegnen sich bei uns, arbeiten gemeinsam und lernen voneinander.
Förderung
Unsere Unterstützungsmaßnahmen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und den vorhandenen Ressourcen der Menschen, die unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Wir legen großen Wert auf die Vernetzung von Bildungsinstitutionen, externen therapeutischen Angeboten und anderen Institutionen, um eine umfassende Förderung jedes Einzelnen zu gewährleisten. Dabei stehen die Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes, die Förderung von Selbstständigkeit und die Stärkung von individuellen Kompetenzen im Mittelpunkt.
Beteiligung
Um die Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit von jungen Menschen und Familien zu stärken, praktizieren wir in unserer Arbeit das grundlegende Prinzip der aktiven Beteiligung. Es ist uns ein Anliegen, die Hilfsmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Betroffenen zu konzipieren und dabei ihre Bedürfnisse und Wünsche innerhalb des vereinbarten Rahmens zu berücksichtigen.
Schutz
Unsere Leistungsangebote betrachten wir als wirksame Instrumente zum Schutz der KlientenInnen vor verschiedensten Gefahren, darunter Ausgrenzung, Gewalt, Vernachlässigung und Diskriminierung. Die Gewährleistung des Kindeswohls steht dabei im Zentrum unserer Arbeit und hat oberste Priorität. Wir setzen uns engagiert dafür ein, sichere und unterstützende Umgebungen zu schaffen, in denen die individuellen Bedürfnisse und Rechte der Kinder und Jugendlichen respektiert und geschützt werden.
Chancengleichheit
Durch eine diskriminierungskritische und und eine sensible Berücksichtigung individueller Unterschiede im Umgang mit jungen Menschen und Familien fördern wir einen bedarfsgerechten Zugang zur sozialen Teilhabe. Unser Ziel ist es, individuelle Wege der Förderung zu ermöglichen und somit die Chancengleichheit zu stärken.