„Soziale Arbeit basiert auf der Achtung vor dem besonderen Wert und der Würde aller Menschen und aus den Rechten, die sich daraus ergeben. Sozialarbeiter/innen sollen die körperliche, psychische, emotionale und spirituelle Integrität und das Wohlergehen einer jeden Person wahren und verteidigen“ (Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit, 2009. S. 2).

Über Uns:

Das Selbstverständnis der KiJu Care zeichnet sich durch ein humanistisches Menschenbild aus, das die Achtung und Respektierung der Individualität jedes Menschen betont. Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen auf Basis seiner Ressourcen und Potenziale zu fördern. Durch die Bereitstellung von Hilfestellungen, Anerkennung und Aufmerksamkeit sowie die Schaffung von Erfolgs- und Selbstwirksamkeitserlebnissen stärken wir den Mut und das Selbstbewusstsein unserer Zielgruppe. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen menschlicher Nähe und professioneller Distanz hilft bei der sozialen Orientierung und pädagogischen Grenzsetzung.

Durch unsere Tätigkeiten möchten wir nicht nur auf aktuelle Bedürfnisse eingehen, sondern auch die Grundlagen für eine erfolgreiche und selbstbestimmte Zukunft schaffen.
In enger Kooperation mit Jugendämtern, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen streben wir danach, ein vertrauensvolles Netzwerk der Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu schaffen. Wir fördern die individuelle Entwicklung dieser jungen Menschen hin zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Die betreuten Jugendlichen und ihre Familien werden dabei aktiv in sämtliche Entscheidungsprozesse und als notwendig erachtete Maßnahmen einbezogen. Wir begleiten sie professionell und bieten umfassende Unterstützung an.